Zentrumsnahe Tiefgarage

Bebauungsvorschlag Tiefgarage Verdross II

Sollte der Kapuzineranger mit einer Tiefgarage unterbaut werden oder eignet sich ein anderer zentrumsnaher Standort besser?

Als Bürgermeister bemühe ich mich seit vielen Jahren um einen Ausgleich der weit auseinanderliegenden Interessen:

Es ist immer begrüßenswert, wenn sich Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen und für eine Sache brennen. Die politische Diskussion ist immer möglich und muss aus demokratiepolitischer Sicht auch immer offen sein. Wichtig in diesem Zusammenhang jedoch ist, dass alle Informationen wahrheitsgetreu und fair genannt und alle Meinungen respektiert werden.

Die Wirtschaftsvertretung hat in der Vergangenheit immer betont, dass sie grundsätzlich für eine Tiefgarage im Kapuzineranger wären, sie hat sich aber auch bereit erklärt, einen zentrumsnahen alternativen Standort zu akzeptieren, wenn der Widerstand beim Kapuzineranger zu groß ist.

In Schlanders gab es in letzter Zeit mehrere Bürgerbeteiligungsprozesse. Während zur Gestaltung des Kapuzinerangers die Wirtschaftstreibenden kaum vertreten waren, wurde beim Fragebogen zum Gemeindeentwicklungsprogramm auf die Notwendigkeit zusätzlicher Parkplätze und auch auf eine Tiefgarage hingewiesen.

Diese Gemeindeverwaltung erkennt die Notwendigkeit weiterer Parkplätze für Schlanders an und bemüht sich bei allen Gelegenheiten, neue Parkplätze zu schaffen bzw. unterirdische zu ermöglichen, die auch privat veräußert werden können. Dies stößt auf breite politische Unterstützung, auch entgegen einiger Meinungen in der Bevölkerung, dass es keine neue Tiefgarage braucht.

Mit den beiden Varianten Tiefgarage Verdross I (oberer Teil der Wiese) und Tiefgarage Verdross II (unterer Teil), konnte die Gemeindeverwaltung einen sehr guten und sicherlich zentrumsnahen alternativen Standort ausfindig machen.

Da das Projekt der Tiefgarage Kapuzineranger beim Informationsabend im Gamperheim am 15.05.2024 und auch generell in der Presse sehr großen Raum eingenommen hat, ist es mir ein Anliegen, im Sinne der Fairness und der objektiven Darstellung ein paar Sachverhalte zu präzisieren:

  • Die Kapazitäten beider Tiefgaragen sind vergleichbar, an beiden Standorten würden sich auch große mehrstöckige Lösungen ausgehen.
  • Selbstverständlich sind bei beiden Standorten Privatparkplätze möglich, sollten diese gewünscht werden.
  • Die Verdross II-Tiefgarage kann auch als zentrumsnah gewertet werden. Nach 200 m erreicht man die Raiffeisenkasse und den östlichen Beginn der Fußgängerzone.
  • Für die östliche Hälfte der Fußgängerzone wäre der Abstand praktisch gleich groß wie jener zum Kapuziner-Standort, für die westliche Hälfte ist der Kapuziner-Standort näher.
  • Große und wichtige öffentliche Einrichtungen wie das Krankenhaus, das Bürgerheim und die Lebenshilfe befinden sich in unmittelbarer Nähe zu Verdross II.
  • Der unterirdische Zu- bzw. Ausgang für die Fußgänger bei der Verdross-II-Tiefgarage beträgt ca. 15 m.
  • Die Bebauung des Ein- bzw. Ausgangs wurde mit der Verwaltung und dem Vorstand der Lebenshilfe besprochen und hat deren Zustimmung erhalten.
  • Der Gemeinderat hat dem Bau einer Tiefgarage im Verdrossareal bereits zugestimmt.

Der größte Vorteil der Verdross-II-Tiefgarage ist jener, dass sie sich am Dorfrand befindet und trotzdem sehr zentrumsnahe ist. Die Zu- und Ausfahrt würde direkt über die Schwimmbadstraße nahe an der Staatsstraße erfolgen. Der Fußgängerein- und ausgang wäre direkt gegenüber dem Bürgerheim.

Die Kapuziner-Tiefgarage würde zusätzlichen Verkehr ins Ortszentrum hineinziehen und die Göflanerstraße, die Andreas-Hofer-Straße, die Kapuzinerstraße sowie die Hauptstraße vom Kreisverkehr über die Engstelle beim Widum bis zum Eingang der Fußgängerzone belasten. Daraus ergibt sich ein erhöhtes Sicherheitsrisiko für alle, die dort zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sind. Um dieses Risiko zu minimieren, müsste die Fußgängerzone ausgeweitet werden.

Ich hoffe, dass meine Erklärungen dazu beitragen, dass die Thematik zum Wohle der gesamten Bevölkerung von Schlanders sachlich diskutiert werden kann.

Dieter Pinggera, Bürgermeister

05.06.2024

DEU